Geh mit auf eine Zeitreise – wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Wie kann Lernen in innovativen, offenen Lernräumen wie im SQUARE stattfinden? Was können smarte Lernumgebungen mit Augmented und Mixed Realities künftig in Klassenzimmern bieten? Wie können uns die Künstliche Intelligenz (KI) und "smarte Tools" beim Lernen assistieren?
Starte mit einer Discovery Tour und entdecke die Zukunft des Lernens: Erprobe unsere sozialen Roboter Lexi und Nao, unseren Chatbot Tubo als smarte Assistenten sowie weitere smarte Tools, die dir beim Schreiben von Texten, Erstellen von avatarbasierten Videotutorials oder beim Erlernen einer neuen Sprache helfen können. Im Design Studio kannst du wie in einem Makerspace bereits heute die Zukunft gestalten. Entwickle im Team deine eigenen Ideen für die Zukunft des Lernens. Die besten Ideen werden prämiert und die Gewinnerteams erhalten attraktive Preise.
Peer Learning: Auf deiner Zeitreise, Discovery Tour und im Design Studio wirst du begleitet von Studierenden der Wirtschaftspädagogik und der Informatik der HSG.
Wer: Jugendliche ab 15 Jahren
Wann: 1x im Frühling und Herbst
Wo: SQUARE der HSG – Raum wird noch bekannt gegeben
Kosten: Keine, für Verpflegung wird gesorgt
Anmeldung: sende uns bitte ein E-Mail an ibbhsg@unisg.ch
Das Spring Camp ist eine gemeinnützige Initiative des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG), Prof. Dr. Sabine Seufert, und des Institute of Computer Science (ICS-HSG), Prof. Dr. Siegfried Handschuh, an der Universität St.Gallen.