Die Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation haben Auswirkungen für Bildungsorganisationen. Dies betrifft einerseits die Rahmenbedingungen für Bildung und Entwicklungsarbeit (Zielgruppen, verfügbare Infrastrukturen, etc.). Dies betrifft aber auch die Erwartungen, die an (Aus-)Bildungsbereiche herangetragen werden (Agilität, Entwicklung von "future skills", Bereitstellung neuer Entwicklungsformate, etc.).
SCIL unterstützt Organisationen der Aus- & Weiterbildung bei dieser Transformation – und zwar auf Grundlage bewährter Orientierungsrahmen, Analyseraster, Vergleichsdaten und guter Praxis.
Die Lernkultur eines Unternehmens bzw. einer Organisation beinhaltet zentrale Werthaltungen und Erwartungen im Hinblick auf Lernen und Entwicklung. Diese Haltungen und Erwartungen prägen die Lernaktivitäten und Lernerfahrungen grundlegend. Wenn sich also im Hinblick auf Lernen und Entwicklung etwas "grundsätzlich" ändern soll (beispielsweise im Hinblick auf Eigenverantwortung und Selbstregulation), dann muss bei der Lernkultur angesetzt werden.
SCIL verfügt über ein validiertes und erprobtes Instrumentarium für (1) die Analyse der Lernkultur einer Organisation, (2) die Darstellung der Ergebnisse, (3) das Vorgehen bei der Entwicklung eines Zielbilds und (4) die Ableitung von passenden Entwicklungsimpulsen.
Angesichts eines sich dynamisch verändernden Umfelds sind interne und externe Bildungsdienstleister neu herausgefordert: Ergebnisse schneller und flexibler liefern; neue Kompetenzerfordernisse adressieren; neue Entwicklungsformate anbieten; etc.
SCIL unterstützt Bildungsorganisationen dabei, die eigenen Leistungen und die eigene Wirksamkeit transparent zu machen. SCIL bietet unter anderem ein Audit an, das auf einem bewährten Rahmenmodell basiert und über das schnell der aktuelle Stand und prioritäre Handlungsfelder identifiziert werden können.
Die Arbeit im Handlungsfeld Bildung / Personalentwicklung bewegt sich im Spannungsfeld von Innovation, Optimierung und Wertnachweis. Insbesondere das Erreichen eines angemessenen Wertbeitrags ist eine Dauer-Herausforderungen für die Verantwortlichen.
SCIL unterstützt Bildungs- und PE-Organisationen dabei, die Erwartungen zentraler Anspruchsgruppen im Hinblick auf den Wertbeitrag der Arbeit in Bildung & Personalentwicklung zu identifizieren, den aktuellen Stand aufzuzeigen und Fortschritte zu realisieren.