SCIL führt Trendstudien zu aktuellen Themen im Themenfeld Bildung und Personalentwicklung durch.
Das aktuelle SCIL Trendstudie (Winter 2024-25) beleuchtet die Nutzung von GenKI-Werkzeugen im Arbeitsfeld betriebliche Weiterbildung / Personalentwicklung. Die SCIL Trendstudien (2018 bis 2020) fokussierten die digitalen Kompetenzen von Personalentwickler:innen und die digitale Reife von Bildungs- / PE-Organisationen. Frühere SCIL Trendstudien (2005 bis 2015) stellten die jeweils aktuellen Herausforderungen im Bildungsmanagement in den Mittelpunkt.
Die Ergebnisse der SCIL Trendstudien werden auch in Fachjournalen und Arbeitsberichten publiziert.
SCIL hat seit der Gründung 2003 zahlreiche Arbeitsberichte, Studien und andere Publikationen veröffentlicht. Die Themen dieser Publikationen spiegeln jeweils die aktuelle Entwicklungen im Bereich Bildungsmanagement und Bildungstechnologien.
Die von SCIL durchgeführten Auftragsforschungen können unterschiedliche Ziel verfolgen: das Beleuchten von Entwicklungstrends, Diagnosen zur normativen Basis von Bildungsarbeit zu liefern, Standortbestimmungen zu ermöglichen oder Gute Praxis aufzuarbeiten. Beispiele sind etwa eine Standortbestimmung zur digitalen Transformation in L&D oder die Sichtung und Verdichtung von Studien zu den Folgen der Entwicklungen im Bereich KI / GenKI für Personalmanagement und Personalentwicklung.
Im SCIL Blog werden aktuelle Entwicklungen in den Arbeitsfeldern von SCIL aufgegriffen und eingeordnet. Die regelmässigen Blogbeiträge behandeln darüber hinaus aktuelle Vorträge, Präsentationen und Publikationen.