AI in Education Lab

... erforscht die Nutzung von generativer KI in Bildungsprozessen und untersucht, wie diese neuen Technologien entwickelt und eingesetzt werden können.

Im AI in Education Lab untersuchen wir im interdisziplinären Team gemeinsam mit Prof. Dr. Siegfried Handschuh (ICS-HSG), wie wir die KI für Bildungsprozesse nutzen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung von generativer KI: Wie können diese neuen Technologien für Bildungsprozesse entwickelt und genutzt werden?

Generell zeigen die Entwicklungen rundum ChatGPT, dass es dabei um eine neue Kategorie von KI und maschinellem Lernen darstellt, die als generative KI auf Basis von grossen Sprachmodellen bezeichnet werden kann. Generative KI ist eine neue Technologie, die deep learning nutzt, um menschenähnliche Inhalte (z.B. Bilder, Wörter) in Reaktion auf komplexe und vielfältige Aufforderungen (z.B. Sprachen, Anweisungen, Fragen) zu generieren.

NEUERSCHEINUNG:
Generative Künstliche Intelligenz - ChatGPT und Co für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft

NEUERSCHEINUNG:
Generative Künstliche Intelligenz - ChatGPT und Co für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Buch "Generative Künstliche Intelligenz“ ist ein Handbuch für all jene, die sich nicht nur mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der generativen KI auseinandersetzen, sondern auch aktiv an ihrer nutzbringenden Gestaltung und verantwortungsvollen Umsetzung mitwirken wollen. 

Herausgeber: Sabine Seufert & Siegfried Handschuh

Das Buch kann direkt über den Schäffer-Poeschel Verlag bezogen werden. 

Siegfried Handschuh

Siegfried Handschuh

Prof. Dr.

Ordinarius für Data Science

+41 71 224 34 41
siegfried.handschuhunisg.ch
north