SCIL Academy

SCIL Academy ist ihr Partner für professionelle Kompetenzentwicklung im Bereich Digitalisierung und Transformation von Bildung und Personalentwicklung. Vom Wissen zur Wirkung ist unser Motto.

Weiterbildung bei SCIL Academy

New Work - New Skills - New Learning

Veränderungen in der Arbeitswelt (KI, New Work) führen zu veränderten Kompetenzerfordernissen (New Skills) und dies verlangt angepasste Vorgehensweisen in Bildung und Personalentwicklung (New Learning).

Ein aktuelles Beispiel sind die Entwicklungen im Bereich KI und generative KI. Diese haben tiefgreifende Auswirkungen auf Arbeitsabläufe, Rollenprofile und Kompetenzerfordernisse ebenso wie auf die Möglichkeiten der Kompetenzdiagnostik und Kompetenzentwicklung. 

Vor diesem Hintergrund sind Verantwortliche für Bildung und Personalentwicklung in zweifacher Hinsicht herausgefordert: im Hinblick auf die Ausrichtung von Bildungsarbeit einerseits und die Gestaltung von Lernumgebungen andererseits.

Die Entwicklungsangebote der SCIL Academy greifen genau diese Herausforderungen auf. Im Fokus stehen die Chancen und Herausforderungen, die sich aus den Entwicklungen im Bereich der KI / generativen KI für das Bildungsmanagement einerseits und für das Lerndesign andererseits ergeben.

 

Angebotsportfolio

Das Entwicklungsangebot der SCIL Academy gliedert sich in folgende Typen:

Tagesveranstaltungen
  • In St.Gallen oder Online 
  • SCIL Trend- & Community Day (Präsenz in St.Gallen)
  • Werkstatt Plattformen & Werkzeuge für L&D (Online)
Webinar-Reihen
  • Gute Einpassung in den Arbeitsalltag (90-minütige Webinare)
  • Einführung in aktuelle Themen und Werkzeuge
  • Vorbereitungsphase und Transferarbeit
  • Selbstorganiertes Lernen (SOL) mit CustomGPTs unterstützen
  • Generative KI im Leistungsprozess ADDIE
  • Agentic AI für L&D (in Vorbereitung)
Weiterbildungs-Module
  • Zwei Halbtage und Follow-up-Meeting
  • Systematische Orientierung und Entwicklung von Handlungsfähigkeit
  • Vorbereitungsphase,  Transferarbeit und Feedback
  1. KI für Bildungsverantwortliche
  2. Strategien für die digitale / KI-Transformation
  3. Wertorientierung, Evaluation & Reporting mit KI-Unterstützung
  4. Gute Instruktionsdesigns für digitales / KI-untertütztes Lernen
  5. Personalisiertes Lernen in adaptiven Lernumgebungen
  6. Erfahrungsbasiertes Lernen mit AR / MR / VR
  7. Digitale, KI-unterstützte Assessments
Kompakt-Kurse
  • Kombinationen von Weiterbildungs-Modulen
  • Entwicklung / Schärfung des eigenen professionellen Profils
  • "KI & Bildungsmanagement"
    (Module #1-3)
  • "KI & Lerndesign"
    (3 Module aus #4-7)
  • "Individuell"
    (3 Module aus #1-7)

 

Termine

Kompakt-Kurse

Weiterbildung bei SCIL Academy: 3 gute Gründe

Als Teil der Wirtschaftsuniversität St.Gallen verstehen wir die fortgeschrittene Digitalisierung im Bereich der Bildung / Personalentwicklung. Wir leben was wir vermitteln - zielorientierte Bildungsarbeit unterstützt durch aktuelle digitale Werkzeuge. 

Unsere Entwicklungsformate passen sich gut in das Berufsleben ein. Wir setzen auf kurze Online-Einheiten, die durch weitere Elemente (z.B. Kurzvideos oder digitale Pinwände) ergänzt werden. 

Transferorientierung und Befähigung zum Handeln sind zentrale Elemente unseres Leitbilds als Bildungsorganisation und spiegeln sich in unseren Lerndesigns. Transferaufträge bzw. Mini-Projekte sind integraler Bestandteil aller Angebot von SCIL Academy. Mehr dazu hier.

Stimmen von Teilnehmenden

Peggy Palluch, Kantonsspital St.Gallen

"Die Angebote von SCIL bieten eine hohe Flexibilität und vielfältige Entwicklungsformate. Die Praxisberichte, die verschiedenen Optionen für Transferarbeiten und der Austausch mit anderen Teilnehmenden haben mich bei der Umsetzung in der Praxis wirksam unterstützt."

Nico Scheidegger, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

"Im Zentrum meiner Lernerfahrung bei SCIL steht die selbstorganisierte Kompetenzentwicklung sowie die Transferaufgaben in den eigenen Bildungskontext. Beides bereicherte meine Praxis als Bildungsverantwortlicher sehr."

Prof. Dr. Daniel Steiner, PHBern

Iche habe im Bereich der digitalen Bildung einen grossen, persönlichen Kompetenzzuwachs erzielt. Ich nahm wertvolle Impulse und Anregungen mit, welche meine tägliche Arbeit unterstützen und mir für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung eine solide Wissensbasis geben.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

north