Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) SCIL Academy

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) SCIL Academy

1.   Gültigkeit

Die nachfolgenden AGB (Stand 06.11.2024) gelten für die Webinar-Reihen, Weiterbildungsmodule, Kompaktkurse und Präsenzveranstaltungen des Swiss Competence Center for Innovations in Learning (nachfolgend SCIL) am Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien der Universität St.Gallen, Schweiz. Für massgeschneiderte Angebote sind die jeweiligen Offerten massgebend und die AGBs sind subsidiär geltend.

2.   Anmeldung

Anmeldungen zu Angeboten von SCIL sind mit Eingang der Online-Anmeldung verbindlich.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

3.   Aufnahme und Durchführung

Es ist möglich, dass SCIL nicht alle Anmeldungen berücksichtigen kann (beschränkte Platzzahl, nicht erfüllte individuelle Voraussetzungen). Melden sich zu wenig Teilnehmende an oder liegen andere Umstände vor, die eine Durchführung der Veranstaltung aus Sicht von SCIL unzumutbar machen, behält sich SCIL vor, die betreffende Veranstaltung zu verschieben, in einer anderen Form durchzuführen oder abzusagen.

4.   Rücktritt

Der Rücktritt von der Anmeldung oder die Bennenung einer Vertretung für die Teilnahme (Webinar-Reihe, Weiterbildungsmodul, Kompaktkurs, Präsenzveranstaltung) hat schriftlich per E-Mail an das Sekretariat von SCIL zu erfolgen. Für die Berechnung von Gebühren gilt das Eingangsdatum der E-Mail.

Online-Veranstaltungen:

  • Vor Beginn der Vorbereitungsphase[1] bzw. vor der Freischaltung der fachlichen Inhalte: Es werden CHF 100.00 Administrationskosten in Rechnung gestellt.
  • Nach Beginn der Vorbereitungsphase[1] bzw. nach der Freischaltung der fachlichen Inhalte ist ein Rücktritt von der Anmeldung nicht mehr möglich. Die Teilnahmegebühr wird zu 100% in Rechnung gestellt.

Präsenzveranstaltungen:

  • Bei einem Rücktritt bis 2 Tage vor der Veranstaltung: Es werden CHF 100.00 Administrationskosten in Rechnung gestellt.
  • Bei einem Rücktritt ab dem Tag vor der Veranstaltung: Die Teilnahmegebühr wird zu 100% in Rechnung gestellt.

Eine Benennung einer Vertretung für die angemeldete Person schriftlich per E-Mail an das Sekretariat von SCIL ist ohne zusätzliche Kosten möglich.

In begründeten Ausnahme-/Härtefällen kann bei einem Rücktritt die Teilnahmegebühr ganz oder teilweise erlassen werden (Arztzeugnis, Darstellung der Notlage erforderlich).

5.   Angebotspreise

Die Preise sind grundsätzlich aus den Ausschreibungen ersichtlich. Allfällige Preisänderungen bleiben vorbehalten. Die Rechnungsstellung erfolgt in Schweizer Franken.

6.   Anmelde- und Zahlungsbedingungen

In der Gebühr sind folgende Leistungen enthalten:

Online-Veranstaltungen:

  • Kurshonorar, Dokumentation und Zugriff auf Webmeetings (i.d.Regel via Zoom.us oder MS Teams) per Computer-Audio. Gegebenenfalls anfallende Telefongebühren bei der Einwahl per Telefon gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Präsenzveranstaltungen:

  • Veranstaltungsgebühr, Dokumentation und Verpflegunge während der Veranstaltung. Kosten für Anreise und gegebenenfalls Parkplatz gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

7.   Versicherung

Die Teilnehmenden sind für ihren Versicherungsschutz selber verantwortlich.

8.   Haftung

Die Haftung von SCIL wird im gesetzlich zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

9.   Datenschutz

Mit der Anmeldung gibt der bzw. die Teilnehmende das Einverständnis, dass für die Organisation der Weiterbildung persönliche Daten elektronisch erfasst werden. Aus diesen Daten werden beispielsweise Teilnehmerlisten und E-Mail-Verteiler erstellt, die den Lernbegleitern/Trainern und den Teilnehmenden der entsprechenden Module zur Verfügung stehen. Die Teilnehmenden erhalten über diese Adressdaten auch Informationen von SCIL und gegebenenfalls Newsletter (sofern eine Anmeldung vorliegt).

Die geltenden Datenschutzbestimmungen, darunter die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), werden eingehalten.

Während der entsprechenden Weiterbildung werden im Zusammenhang mit Lehrveranstaltungen unter Umständen zwischen Teilnehmenden, Lernbegleitern/Trainern und weiteren Beteiligten vertrauliche oder dem Datenschutz unterliegende Informationen ausgetauscht. Die Teilnehmenden verpflichten sich zu Stillschweigen gegenüber Dritten. Die Verpflichtung gilt über den Abschluss der Weiterbildung hinaus.

10.   Gerichtsstand

Gerichtsstand ist CH-9000 St.Gallen. Massgebend ist Schweizerisches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts.

11.   Schlussbestimmungen

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB oder eines Einzelvertrages unwirksam oder ungültig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB sowie des Einzelvertrages dadurch unberührt. Die ungültigen oder unwirksamen Bestimmungen sind so auszulegen oder zu ersetzen, dass sie dem angestrebten Zweck der betroffenen Bestimmung am ehesten entsprechen. Änderungen der AGB bleiben vorbehalten.

 

1] Der Beginn der Vorbereitungsphase kann der jeweiligen Website zum Weiterbildungsprodukt entnommen werden.

north