Digitale Lernumgebungen können unterschiedliche Formen annehmen und haben in den letzten Jahren zunehmend Verbreitung gefunden. Beispiele sind Web-based Trainings (Tutorials / E-Learnings) in verschiedenen Ausprägungen, Massive-Open-Online-Kurse (MOOCs), Video-basiertes Lernen, immersive Lernumgebungen, Serious Games und Simulationen sowie auch dialogische Lernumgebungen auf der Grundlage von generativer KI.
Digitale Lernumgebungen haben eine Reihe von Stärken: sie skalieren gut, sie können vergleichsweise einfach aktualisiert werden, können vergleichsweise einfach Zielgruppen-spezifisch angepasst werden und sie erleichtern die datenbasierte Steuerung von Bildungsarbeit.
Gleichzeitig stellen sich bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lernumgebungen eine Reihe von Herausforderungen - nicht zuletzt im Hinblick auf ein lernwirksames Desgin. Diese Design-Fragen und Prinzipien "guter" bzw. "wirksamer" Gestaltung von Online-Lernumgebungen stehen im Mittelpunkt dieses Moduls.
Sie überprüfen die Qualität der Instruktionsdesigns von digitalen Lernumgebungen (beispielsweise von digitalen Lernumgebungen, die bereits in Ihrer BIldungsinstitution / Bildungsorganisation) im Einsatz sind. Auf dieser Grundlage sind Sie in der Lage, eigene zielführende und wirksame Instruktionsdesigns selbst zu entwickeln. Sie konzipieren bzw. gestalten eigene, lernwirksame digitale Mini-Lerneinheiten und Sie nutzen Learning Analytics für deren Weiterentwicklung. Sie können unterschiedliche Strategien (Blended Learning Modelle, Modularisierungsstrategien) anwenden, um die von Ihnen konzipierten digitalen Lernumgebungen wirksam in Bildungsprozesse zu integrieren.
Interaktives Blended Webinar mit maximal 12 Teilnehmenden:
Teilnehmende, die eine Transferarbeit einreichen und zur Diskussion stellen, erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Arbeitsumgebung für eine erfolgreiche Teilnahme.
Bildungsverantwortliche bzw. "Learning Professionals" mit Aufgaben im Hinblick auf die Transformation von Bildung und Entwicklung im Kontext veränderter Arbeits- und Bildungswelten.
Beispiele:
Direktorin
Projektleiter
Projektleiter
CHF 690.00 inkl. begleitete Transferphase (Transferarbeit, Kurzpräsentation & Feedback durch Fachexpert:innen von SCIL)