Wertorientierung, Evaluation & Reporting mit KI-Unterstützung (2026)

Warum dieses Modul?

Das Sicherstellen und Aufzeigen des Nutzens bzw. Werts von Bildung und Personalentwicklung (Ausrichtung, Evaluation & Reporting) sind Daueraufgaben für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen. Allerdings werden diese Aufgaben allzu oft nicht systematisch umgesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig: fehlendes Know-how, kein entwickeltes Datenmanagement, dringendere "andere Aufgaben". 

Dies ist problematisch, weil es ohne überzeugende Darstellungen von Leistungen und Erfolgen schwieriger ist, (zusätzliche) Ressourcen für die Arbeit im Bereich Learning & Development zu erhalten.  

Dieses Modul zeigt auf, wie neue Werkzeuge auf der Grundlage von (generativer) KI Bildungsverantwortliche bei der Planung und Umsetzung von wertorientierter Ausrichtung, Evaluation und Reporting unterstützen können.

Ihr Nutzen

Sie kennen bewährte Orientierungsrahmen zur wertorientierten Ausrichtung und Evaluation von Bildung / Entwicklung sowie zur Berichterstattung. Sie beurteilen das Potenzial verschiedener Möglichkeiten der Unterstützung von Arbeitsschritten durch KI-Werkzeuge und relevante Beispiele. Sie nutzen ein bewährtes Vorgehensmodell zur Umsetzung und Sie entwickeln auf dieser Basis ein Konzept für die Umsetzung in Ihrer eigenen Bildungsorganisation.

Format

Interaktives Blended Webinar mit maximal 12 Teilnehmenden:

  • Vorbereitung im angeleiteten, mediengestützten Selbststudium (ca. 2 Std.)
  • Vertiefung in zwei Blended Webinaren  (7 Std.)
  • Transferarbeit (ca. 2 Std.) und
  • Abschluss-Sitzung (Blended Webinar) (1.5 Std.)

Teilnehmende, die eine Transferarbeit einreichen und zur Diskussion stellen, erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung. 

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Arbeitsumgebung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Termine

  • ab 13.11.2026 - Vorbereitung
  • 20.11.2026, 08.30 - 12.00 (Vertiefung 1)
  • 27.11.2026, 08.30 - 12.00 (Vertiefung 2)
  • 11.12.2026, 08.30 - 10.00 (Follow-up)

 

Themen und Inhalte

  • Wertorientierung, Evaluation und Reporting als Aufgaben für Bildungsverantwortliche
  • Rahmenmodelle für wertorientierte Ausrichtung, Evaluation und Reporting im Bereich Bildung / Learning & Development (Strategic Alignment, Kirkpatrick-Levels, Wirkungs-Treppe, Success-Case-Methode, Reporting Framework Vance / Parskey, etc.)
  • Evaluation & Reporting: Aufgaben und Unterstützungspotenzial durch GenKI-Werkzeuge
  • Evaluation & Reporting: Beispiele für Umsetzungen mit Unterstützung durch GenKI-Werkzeuge
  • Möglichkeiten der Umsetzung im jeweils eigenen Bildungskontext
  • Transferaktivität

Unterstützung der Umsetzung in die Praxis

  • Evaluations-Framework: Ebenen, Datenquellen, Analyseverfahren, Ergebnisdarstellung
  • Reporting-Framework: Ziele, Kenngrössen, Berichte
  • Zuordnung Aufgaben im Bereich Evaluation / Reporting & GenKI-Werkzeuge (inkl. Prompts)
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Bildungskontexten
  • Angeleitete Arbeitsaufträge zu verschiedenen Prozess-Schritten

Beispiele für Transferarbeiten

  • Evaluation der Massnahme „Wissensstafette“ mit Hilfe von ChatGPT 
  • Konzept Evaluation Spezialistenausbildung "Projektmanagement" mit GenKI 
  • Konzept für einen Bildungsbericht einer Bildungsinstitution 
  • Konzept Evaluation „Neu in der Führungsrolle" mit Hilfe von ChatGPT

Zielgruppe

Bildungsverantwortliche bzw. "Learning Professionals" mit Aufgaben im Hinblick auf die Transformation von Bildung und Entwicklung im Kontext veränderter Arbeits- und Bildungswelten.

Beispiele:

  • Verantwortliche für Bildung, Weiterbildung und Personalentwicklung in verschiedenen Kontexten (Betrieb, Berufsbildung, (Hoch-)Schule, etc.)
  • Verantwortliche für (Weiter-)Bildungsprogramme (Programmentwicklung und Programm-Management)

Ihr Lernbegleiter

Christoph Meier

Dr.

Projektleiter

IBB-HSG
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen

Teilnahmegebühr

CHF 690.00 inkl. begleitete Transferphase (Transferarbeit, Kurzpräsentation & Feedback durch Fachexpert:innen von SCIL)

Anmeldung

Rechnungsadresse

north