Aktuelle Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) beflügeln die Erwartungen an Lernumgebungen, die sich an die Benutzer anpassen: personalisierte Lernpfade, individuelles Tutoring bei der Bearbeitung von Lerninhalten, bessere Lernerfolge. Aber wie funktionieren adaptive Lernumgebungen eigentlich und wie ermöglichen sie personalisiertes Lernen? Welche Typen von adaptiven bzw. KI-basierten Lernumgebungen gibt es? Welche Effekte bzw. Lernerfolge kann man von diesen erwarten? Und wie können diese zielführend eingesetzt werden?
Orientieren Sie sich zu Grundbegriffen im Bereich adaptive Lernumgebungen. Erleben Sie selbst das Lernen in einer adaptiven Lernumgebung. Lernen Sie unterschiedliche Typen von adaptiven Lernumgebungen kennen. Schätzen Sie das Potenzial dieser Lernumgebungen für die Gestaltung von personalisierten Lernumgebungen ein. Erarbeiten Sie sich eine Übersicht zu am Markt verfügbaren adaptiven Lernumgebungen, recherchieren Sie Beispiele für gute Praxis und entwickeln Sie Ideen zur Umsetzung von adaptiven Lernumgebungen in Ihrer eigenen Bildungsorganisation.
Interaktives Blended Webinar mit maximal 12 Teilnehmenden:
Teilnehmende, die eine Transferarbeit einreichen und zur Diskussion stellen, erhalten eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Arbeitsumgebung für eine erfolgreiche Teilnahme.
Meier, Christoph (2020): Adaptive Lernumgebungen: Heterogenität und das Bedürfnis nach Personalisierung. eLearning Journal, Ausgabe 3/2020, S. 44-47.
Bildungsverantwortliche bzw. "Learning Professionals" mit Aufgaben im Hinblick auf die Transformation von Bildung und Entwicklung im Kontext veränderter Arbeits- und Bildungswelten.
Beispiele:
Projektleiter
CHF 690.00 inkl. begleitete Transferphase (Transferarbeit, Kurzpräsentation & Feedback durch Fachexpert:innen von SCIL)