Digitale Plattformen und Werkzeuge sind aus dem Betriebskonzept von Bildungsorganisationen und dem Arbeitsalltag von Learning Professionals nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren hat die Entwicklung in diesem Bereich einen starken Schub erhalten und das technische Lernökosystem (Tech-Stack) ist vielfältiger geworden. Zum einen findet KI-Unterstützung Eingang in etablierte Plattformen und Werkzeuge (z.B. LMS, Autoren-Lösungen). Zum anderen sind neue, auf KI basierende Plattformen und Werkzeuge hinzugekommen (z.B. Skills-Management-Lösungen und dialogbasierte Lernumgebungen).
Vor diesem Hintergrund sind Learning Professionals gefordert, sich dazu zu orientieren, welche Plattformen und Werkzeuge eingesetzt werden können, um die eigenen Aufgaben bzw. den eigenen Leistungsauftrag (besser) zu erfüllen. Dieser Workshop bietet Unterstützung dabei.
Sie orientieren sich zu möglichen Elementen eines technischen Lernökosystems für Bildung / Entwicklung (verschiedenste Autoren-Werkzeuge, Lern-Management-Plattformen, Skills-Management-Plattformen, Werkzeuge für Assessments, etc.).
Sie definieren für sich selbst einen Entwicklungsauftrag – beispielsweise zur Auswahl einer Lernplattform, zur Erprobung eines Autorenwerkzeugs oder zur Umsetzung von systematischem Skills-Management mit einer Skills-Tech-Lösung.
Sie bearbeiten diesen Entwicklungsauftrag, beispielsweise indem Sie Einsatzszenarien konkretisieren, Werkzeuge erproben und ein Vorgehen für eine Pilotierung skizzieren. Dabei werden Sie durch die Fachexperten von SCIL begleitet.
SCIL stellt für die Erkundung / Erprobung von ausgewählten GenKI-Werkzeugen im Bereich Konzeption, Authoring und Assessment Zugänge bereit.
Die Werkstatt «Plattformen und Werkzeuge für L&D» wird als Online-Tagesworkshop mit Vorbereitungsphase durchgeführt. Die Beschränkung auf maximal 12 Teilnehmende gewährleistet hohe Interaktivität und produktives Arbeiten.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Arbeitsumgebung für eine erfolgreiche Teilnahme.
Bildungsverantwortliche bzw. "Learning Professionals" mit Aufgaben im Hinblick auf die Transformation von Bildung und Entwicklung im Kontext veränderter Arbeits- und Bildungswelten.
Beispiele:
Projektleiter
Projektleiter
CHF 550.00 inkl. Zugriff auf digitale Ressourcensammlung und KI-basierte Werkzeuge