Hinweise zur Lern- / Arbeitsumgebung

Arbeitsumgebung für eine erfolgreiche Teilnahme an SCIL Interaktiv-Webinaren

Unser Anspruch

Unser Anspruch ist, dass wir im Rahmen der SCIL Interaktiv-Webinare eine ähnlich wirkungsstarke Lernumgebung bieten, wie dies in Präsenzveranstaltungen der Fall ist. Zu den Gestaltungselementen unserer Interaktiv-Webinare gehören wiederkehrende Aktivitätswechsel, Arbeitsaufträge, die Arbeit mit Online-Dokumenten und die Arbeit in Kleingruppen.

 

Plattformen

Für die SCIL Interaktiv-Webinare nutzen wir die Kommunikationsplattformen Zoom.us oder Microsoft Teams. Die Nutzung dieser Plattformen ist möglich via Computer / Tablet / Smartphone (Client oder Web-Browser) sowie Festnetztelefon.

Darüber hinaus nutzen wir für die Zusammenarbeit im Interaktiv-Webinar die digitalen Arbeitsflächen von miro.com oder padlet.com.

Prüfen Sie bitte vorab, ob in Ihrer Organisation technische Restriktionen bezüglich der Nutzung dieser Plattformen vorliegen. Ist dies der Fall, kann die Nutzung eines privaten PC / Laptop / Tablet sinnvoll sein. 

 

Persönliche Arbeitsumgebung

Für eine erfolgreiche Teilnahme an SCIL Interaktiv-Webinaren schlagen wir folgende Arbeitsumgebung vor:

  • Raum & Schreibtisch
    • Ein störungsfreier Raum mit ausreichend Belüftung ist hilfreich für die Konzentration.
    • Ein Schreibtisch, an dem man stehen kann, und ein Barhocker erlauben häufige Wechsel zwischen Stehen und Sitzen - sehr förderlich für das Wohlbefinden in langen Online-Terminen.
  • Zwei Bildschirme
    • Im Rahmen der Interaktiv-Webinare nutzen wir verschiedene Anwendungen - oft in schnellem Wechsel: Zoom / Teams, digitales Whiteboard, digitale Arbeitsblätter, etc. Zwei Bildschirme ermöglichen dabei ein flüssiges Arbeiten. Dies können zwei Bildschirme am Desktop-PC sein oder das Arbeiten mit einem Notebook und einem Tablet oder eine andere Konfiguration. 
  • Audio
    • Eine gute Tonqualität ist zentral für eine entspannte Teilnahme an Webinaren. Wir empfehlen die Nutzung eines Headset mit Mikrofon. Damit werden u.a. auch Umgebungsgeräusche weitgehend ausgeblendet, was die Fokussierung aller Teilnehmenden unterstützt.
  • Getränk & Snacks
    • Nicht zuletzt helfen auch ein (Lieblings-)Getränk und kleine Snacks (Obst, Nüsse, etc.), die Aufmerksamkeit hoch zu halten.

 

Was ist zu tun?

Die folgende Checkliste hilft bei der Vorbereitung, um an SCIL Interaktiv-Webinaren erfolgreich teilzunehmen:

  • Störungsfreier Raum
  • Belüftung
  • Tisch & Sitzgelegenheit mit Möglichkeiten für Haltungswechsel
  • Zwei Bildschirme
  • Headset mit Mikrofon
  • Getränk und Snacks

 

north