Die Veränderungen in der Arbeitswelt (New Work) führen zu veränderten Kompetenzerfordernissen (New Skills) und diese wiederum erfordern angepasste Vorgehensweisen in Bildung und Personalentwicklung (New Learning). Verantwortliche in verschiedenen Bildungskontexten (Schule, Hochschule, Berufsbildung, betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung) sind mit diesen veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert. Sie sind zum einen gefordert, das Geschäftsmodell (Zielgruppen, Leistungsportfolio, Leistungsprozesse, Nutzen- bzw. Ertragsmodell) zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Sie sind zum anderen gefordert, das interne Veränderungsmanagement in der eigenen Bildungsorganisation voranzutreiben.
Die Entwicklungsprogramme der SCIL Academy greifen die Herausforderungen der digitalen Transformation für Bildung und Personalentwicklung auf. Die beiden Programme "CAS Bildungsmanagement" und "CAS Lerndesign" richten sich an Bildungsverantwortliche bzw. Learning Professionals, die mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind. Sie stärken die Teilnehmenden bei der Bewältigung der damit verbundenen Chancen und Herausforderungen – konzeptionell und methodisch ebenso wie im Hinblick auf die eigene Handlungskompetenz und das eigene professionelle Netzwerk.
Die Weiterbildungsprogramme der SCIL Academy bestehen jeweils aus einem Einstiegsmodul, verschiedenen Basis- und Vertiefungsmodulen, einem Integrationsmodul und schliesslich einem Abschluss-Coaching.
Die Programme bieten den Teilnehmenden eine grosse Bandbreite an Entwicklungsformaten (angeleitetes Selbststudium online, Blended Webinare, Präsenz-Workshops, begleitete Projektarbeit).
Darüber hinaus integrieren die Weiterbildungsprogramme systematisch die Entwicklung der eigenen fachlichen Kompetenzen, des beruflichen Profils und des persönlichen Netzwerks als Bildungsverantwortliche:r bzw. Learning Professional.