SCIL Academy

SCIL Academy ist ihr Partner für professionelle Kompetenzentwicklung im Bereich Digitalisierung und Transformation von Bildung bzw. Personalentwicklung. Vom Wissen zur Wirkung ist unser Motto.

Weiterbildungen an der SCIL Academy

New Work - New Skills - New Learning

Die Veränderungen in der Arbeitswelt (KI, New Work) führen zu neuen Kompetenzerfordernissen (New Skills) und dies verlangt darauf angepasste Bildung und Personalentwicklung (New Learning).

Verantwortliche in verschiedenen Bildungskontexten (Schule, Hochschule, Berufsbildung, betriebliche Weiterbildung / Personalentwicklung, Erwachsenenbildung) sind gefordert, das eigene Betriebsmodell (Zielgruppen, Leistungsportfolio, Leistungsprozesse, Nutzen- bzw. Ertragsmodell) zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen;

Die Entwicklungsangebote der SCIL Academy greifen genau diese Herausforderungen auf.

Die Entwicklungsangebote der SCIL Academy gliedern sich in drei Typen:

 

SCIL Webinar-ReihenSCIL Weiterbildungs-ModuleSCIL Kompakt-Kurse
  • Aktuelle Themen
  • Gute Einpassung in den Arbeitsalltag (5 Webinare à 90 Minuten)
  • Orientierung und Erprobung
  • Kernthemen mit aktueller Ausrichtung
  • Zwei Halbtage und Follow-up
  • Orientierung und Handlungsfähigkeit
  • Kombinationen von Weiterbildungs-Modulen
    (individuelle Zusammenstellung möglich)
  • Entwicklung / Schärfung des eigenen professionellen Profils

 

Webinar-Reihen

Weiterbildungsmodule

3 gute Gründe für Ihre Teilnahme

Als Teil der Wirtschaftsuniversität St.Gallen verstehen wir die fortgeschrittene Digitalisierung im Bereich der Bildung / Personalentwicklung.

Unsere Entwicklungsformate passen sich gut in das Berufsleben ein (kurze Einheiten online).

Transferorientierung und Befähigung zum Handeln sind zentrale Elemente unseres Leitbilds als Bildungsorganisation und spiegeln sich in unseren Lerndesigns.

Stimmen von Teilnehmenden

Peggy Palluch, Kantonsspital St.Gallen

"Die Angebote von SCIL bieten eine hohe Flexibilität und vielfältige Entwicklungsformate. Die Praxisberichte, die verschiedenen Optionen für Transferarbeiten und der Austausch mit anderen Teilnehmenden haben mich bei der Umsetzung in der Praxis wirksam unterstützt."

Nico Scheidegger, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

"Im Zentrum meiner Lernerfahrung bei SCIL steht die selbstorganisierte Kompetenzentwicklung sowie die Transferaufgaben in den eigenen Bildungskontext. Beides bereicherte meine Praxis als Bildungsverantwortlicher sehr."

Prof. Dr. Daniel Steiner, PHBern

Iche habe im Bereich der digitalen Bildung einen grossen, persönlichen Kompetenzzuwachs erzielt. Ich nahm wertvolle Impulse und Anregungen mit, welche meine tägliche Arbeit unterstützen und mir für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung eine solide Wissensbasis geben.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

north